Thermische Dispersions-Durchflusssensoren messen die Geschwindigkeit einer Flüssigkeit in einem Rohr oder Kanal.
Die Sonde besteht aus zwei Hauptkomponenten: einem Heizungsfühler und einem Temperaturfühler.
Der Heizsensor befindet sich in unmittelbarer Nähe der fließenden Flüssigkeit und liefert konstante Wärme.
Der Temperatursensor misst die vom Heizungsfühler abgegebene Temperatur.
Wenn Flüssigkeit fließt, entsteht ein Temperaturunterschied zwischen den beiden Sensoren.
Diese Temperaturdifferenz ist proportional zur Durchflussmenge (schnell fließende Flüssigkeiten verursachen eine größere Temperaturdifferenz und umgekehrt). Da das Gerät keine beweglichen Teile enthält, gibt es keinen Verschleiß und hat eine lange Lebensdauer.
Anwendungsbereiche:
Petrochemie, Wasserkraftwerke, Werften, HVAC-Systeme, Stahlindustrie, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Pharmazie, Optik- und Halbleiterindustrie, Kühlwasserdurchflusskontrolle - im Grunde jede Rohrleitung, in der der Durchfluss von Flüssigkeiten gemessen werden muss.
SPX2 Spezifikationen | |
Messbereich (Durchflussmenge) | 1~150 cm/s (Wasser) |
Umgebungstemp. | -20~80°C |
Mittlere Temperatur. | -20~85°C |
Alarm-Ausgang | Offen: NPN/PNP (250mA) Relais:0,3A@125VAC,1A@30 VDC (NO oder NC) |
Betriebsdruck | 100 bar (max.) |
LED-Anzeige | Rote LED: Die Durchflussmenge liegt unter dem Sollwert. Orangefarbene LED: Die Durchflussmenge ist auf dem Sollwert. Grüne LED: zeigt die Durchflussgeschwindigkeit an. |
Gehäuse | SUS304 |
Benetztes Material | SUS304 |
Schutzniveau | IP67 |
Zeit zum Aufwärmen | 15 Sekunden |
Anschlussgewinde | G1/2 |
Stromverbrauch | 19~36Vdc |
Stromverbrauch | 150mA(Max.bei 24VDC) |
Verkabelung | M12 4PIN Kabel: 3 Adern (NPN/PNP)/4 Adern Relais (NO oder NC) Spannungsversorgung - braun, Erdung - blau, Ausgang - schwarz, Ausgang - grün/weiß (für Relais) |