Der SIKA VVX QuickFasten wird für die Wasserdurchflussmessung in niedrigen und mittleren Messbereichen eingesetzt.
Es wird zum Beispiel in der Heiztechnik eingesetzt.
Hinter einem stumpfen Körper entstehen gegenläufige und verschobene Wirbel. Die Wirbel trennen sich an den Rändern des stumpfen Körpers und bilden in der Strömung eine Kármán-Wirbelstraße. Der Abstand zwischen den einzelnen Wirbeln ist konstant. Die Frequenz, mit der die Wirbel an einem Sensor vorbeiströmen, hängt von der Strömungsgeschwindigkeit ab und ist proportional zur Strömungsgeschwindigkeit. Der Sensor detektiert die Wirbel, die in ein elektrisches Frequenzsignal umgewandelt werden.
- Kein mechanischer Verschleiß. Durchflusssensor für Wasser ohne bewegliche Teile.
- Vollständig gekapselter piezokeramischer Sensor zur Erkennung von Wirbeln. Kein direkter Kontakt mit dem Medium.
- QuickFasten - Schnelle und sichere Steckverbindung (Poka Yoke). Werkzeuglose Montage, formschlüssige Verbindung.